Wir tauchen in die spannende Kulturgeschichte unserer Heckenpflanzen ein und entdecken, welche Rolle sie im Leben unserer Vorfahren einnahmen, sowie deren Bedeutung und Platz in unserer modernen Welt für Mensch und Tier.
Ort der Veranstaltung: München Daglfing 81929, Schichtlweg bis Hachinger Bach
Dauer der Veranstaltung: 1h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 15,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit, 45,00 €.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine:
Auf Anfrage
Anmeldung erforderlich
Welche Baumrinde diente als "Aufbewahrungsdose" in der Steinzeit? Was hat der Ausdruck „Schmiergeld zahlen“ mit Bäumen zu tun? Entdecken Sie die zahlreichen Facetten und Besonderheiten unserer heimischen Baumarten. Auf einem Rundgang zeige ich Ihnen außerdem, wie Sie die Bäume bestimmen und von ihren Artgenossen unterscheiden.
Ort der Veranstaltung: Schichtlweg bis Hachinger Bach, München Daglfing 81929
Dauer der Veranstaltung: 2h00 bis 2h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 20,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit, 60,00 €.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine:
Auf Anfrage
Anmeldung erforderlich
Auch als Winterwanderung möglich
Wie bereitet sich die Natur auf den Winter vor? Wie können wir Bäume ohne deren Blätterkleid bestimmen? Warum legen Gehölze ihre Knospen im Herbst an und wie lassen sie sich bestanderhaltend und umweltverträglich verwenden? Bei diesem gemeinsamen Winterspaziergang zeige ich Ihnen unsere umgebenden Wildpflanzen in der kalten Jahreszeit.
Ort der Veranstaltung: Schichtlweg bis Hachinger Bach, München Daglfing 81929
Dauer der Veranstaltung: 1h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 15,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit, 45,00 €.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine:
Auf Anfrage
November bis März
Pflanzen sind fest verwurzelt und können nicht fliehen, doch sind sie keineswegs wehrlos. Anhand von Beispielen zeige ich Ihnen ihre ausgeklügelten, manchmal auch kriminellen Verteidigungsstrategien. Manche Pflanzen betreiben „Bakterienzucht“ und Bäume haben Internet! Welche Pflanze diente als Vorbild für Flugzeugpropeller und wie wurde der Klettverschluss erfunden? Antworten darauf bekommen Sie bei diesem Pflanzenspaziergang.
Ort der Veranstaltung: Grünanlage an der Pühnstraße, 81927 München.
Dauer der Veranstaltung: 1h30
Teilnahmegebühr: 15,00€ pro Person, ab drei Personen.
Gerne auch individuell oder zu zweit 45,00 €.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Treffpunkt: Parkeingang Seite Weltenburger Straße
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.146294, 11.628226
Termine auf Anfrage
Notnahrung in Krisenzeiten oder Delikatessen am Wegesrand? Im Laufe des Jahres zeige ich Ihnen, welche Wildpflanzen Sie essen können, wie Sie sie erkennen und auf kulinarische sowie heilkundliche Weise nutzen können.
Ort der Veranstaltung: Grünanlage an der Pühnstraße, 81927 München
Strecke: 800 m
Dauer der Veranstaltung: 1h30
Teilnahmegebühr: 15,00€ pro Person, ab drei Personen.
Gerne auch individuell oder zu zweit 45,00 EUR.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Treffpunkt: Parkeingang Seite Weltenburger Straße
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.146294, 11.628226
Termine:
Auf Anfrage
Anmeldung erforderlich
Je vous invite à découvrir les plantes sauvages de la région munichoise, lors d'une promenade guidée que je propose en langue française. Au détour des chemins, je vous apprendrai à reconnaitre les espèces comestibles et vous informerai sur leurs possibles utilisations en cuisine et leurs bienfaits sur l‘organisme. Il sera également question des savoirs d’antan, de biologie, d’écologie, d’histoire et de traditions...
Laissez-vous surprendre!
Ou les sorties ont-elles lieu? Grünanlage an der Pühnstraße, 81927 Munich.
Coordonnées géographiques:
48.146294, 11.628226
Durée de la promenade: 1h30
Frais de participation: 15,00 € à partir de 3 personnes.
Promenade individuelle ou à deux 45,00 €.
Gratuit pour les jeunes de moins de 15 ans accompagnés d'au moins un adulte.
Prévoir une tenue adaptée à la promenade en milieu naturel et à la météo du jour.
Prochaine sortie:
Inscription requise
Sur demande / Termine auf Anfrage
Auf einem gemütlichen Rundgang durch den Schacky Park, begleite ich Sie als Ihre persönliche Wildkräuterexpertin. Unterwegs zeige ich Ihnen die zahlreichen wilden Kraftspender am Wegesrand und verrate Ihnen Erstaunliches über unsere umgebende Natur in einer einzigartigen und malerischen Kulisse.
An Wochenenden, Samstag und Sonntag auf Anfrage.
Dauer der Veranstaltung:
2h00 - 2h30
Auf Anfrage auch kürzer
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 20,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 60,00 €
Ein Teil des Honorars geht an den Förderkreis.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Unser Treffpunkt ist am Parkeingang Vogelherdstraße, 86911 Dießen am Ammersee.
Geokoordinaten Treffpunkt:
47.939776, 11.104297
öffentlicher Termin:
Sonntag 11.06.2023 um 10h30
Anmeldung erforderlich
Weitere Termine auf Anfrage
April bis Oktober
Wir treffen uns zu einem gemütlichen Entdeckungsspaziergang entlang des Schichtlwegs bis zum Hachinger Bach im Osten von München. Unterwegs zeige ich Ihnen die Vielfalt unserer heimischen Wildkräuter, deren Wirkung in der Heilkunde und gebe Tipps zur Verwendung und Zubereitung in der Küche.
Dauer der Veranstaltung:
2h00 - 2h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 20,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 60,00 €
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Anmeldung erforderlich
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine:
14.06.2023 Mittwoch 17:00
Anmeldung erfolgt über die VHS-Haar
Termin gerne auf Anfrage
Welche Geheimnisse verbergen sich hinter den hübschen Pflänzchen am Ufer des Bugasees? Wir entdecken gemeinsam uraltes Pflanzenwissen, Zauber- und Abwehrpflanzen, heilkräftige und essbare Wildkräuter, spannende Geschichten, Mythen, Sagen und Legenden.
Dauer der Veranstaltung:
1h00 - 1h15
Strecke: 500m
Teilnahmegebühr: 12,00€ pro Person, ab drei Personen.
Gerne auch individuell 35,00 €
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns im Riemer Park vor dem Beachvolleyball Platz.
Anmeldung erforderlich
Adresse: 81829 München
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.127313, 11.711085
Termine: 05.07.2023, 17h00
Juni und Juli 2023 auf Anfrage
Schon immer hatten Bäume eine besondere Bedeutung für uns Menschen. Sie sind über Jahrhunderte in unsere Kultur hinein gewachsen, in Gedichte, Märchen, Mythologie, Kunst, Redewendungen, in Handwerk, Garten, Küche, Heilkunde und vieles mehr. Bei dieser Baumführung gebe ich einen Einblick in die Vielfalt unserer heimischen Gehölze.
Dauer der Veranstaltung:
1h00 - 1h15
Strecke: 500m
Teilnahmegebühr: 12,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 35,00 EUR.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns beim Steingarten, Seite Friedrich-Eckart-Straße.
Anmeldung erforderlich
Adresse: 81929 München
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.144908, 11.639991
Termine auf Anfrage
Auch als Winterwanderung möglich
Was verbirgt sich hinter den uns lieb gewordenen Traditionen und Bräuchen rund um Weihnachten? Warum spielen Tannengrün, Weihnachtsgewürze und Räucherstoffe immer noch eine zentrale Rolle? Wir entdecken erstaunliche Antworten, verborgen in vorchristlich-heidnischen Zeiten. Bei diesem Winterspaziergang geht es um Brauchtum und Rituale zur Wintersonnenwende sowie um besondere Pflanzen, die zwischen den Jahren eine Rolle spielen.
Dauer der Veranstaltung:
1h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 15,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 45,00 EUR.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine:
Auf Anfrage, November und Dezember
Anmeldung erforderlich
Die Tage werden spürbar kürzer, die Blüten des Sommers verwandeln sich in die Früchte des Herbstes. Begleiten Sie mich auf dieser Herbstwanderung, auf der Suche nach den wilden Früchtchen und schmackhaften Wildkräutern dieser Jahreszeit.
Dauer der Veranstaltung:
2h00 - 2h30
Strecke: 1,8 km
Teilnahmegebühr: 20,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 60,00 EUR.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns an der Bushaltestelle Schichtlstraße, München 81929.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.147208, 11.658539
Termine: 06.09.2023 Mittwoch 17h00
September und Oktober
Anmeldung erforderlich
Termin gerne auf Anfrage
Teekräuter entdecken
Gemeinsam begeben wir uns auf die Suche nach heimischen Wildkräutern, die ideal für die Zubereitung von Tee geeignet sind. Dabei werden Sie alles über das Sammeln, Trocknen, Lagern, Mischen und Zubereiten verschiedener Pflanzenteile erfahren. Zudem erhalten Sie Informationen über die positiven Wirkungen dieser Kräuter auf unseren Organismus.
Wer möchte, kann eine Thermoskanne mit heißem Wasser mitbringen.
Dauer der Veranstaltung:
1h00 - 1h15
Strecke: ca. 500 m
Teilnahmegebühr: 12,00€ pro Person, ab drei Personen.
Gerne auch individuell 35,00 €
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Wir treffen uns auf der Seebrücke im Zamilapark, München 81929
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.143426, 11.646142
Termine:
Auf Anfrage, ab Juni.
Anmeldung erforderlich
Wir wandern rund um den Fasaneriesee
Die Natur zu Fuß erleben
Die Ufer des Fasaneriesees, gesäumt von alten Bäumen und Sträuchern, bieten einen optimalen Raum für unsere gemeinsame Pflanzen-Entdeckungstour. Während unserer Wanderung rund um den See werden wir auf den grünen Flächen zahlreiche Wildkräuter entdecken. Es erwartet uns eine abwechslungsreiche Tour mit spannenden Erzählungen und wertvollen Informationen über die heimische Vegetation.
Dauer der Veranstaltung:
02h00 bis 02h30
Strecke: 2 km
Teilnahmegebühr: 20,00€ pro Person, ab drei Personen.
Individuell oder zu zweit 60,00 EUR.
Kinder und Jugendliche unter 15 Jahren in Begleitung von Erwachsenen frei.
Vom S-Bahnhof Fasanerie sind es nur wenige hundert Meter.
Wir treffen uns beim Fußweg neben dem Parkplatz Süd an der Feldmochinger Straße, München 80995.
Geokoordinaten Treffpunkt:
48.201186, 11.524913
Termine:
Auf Anfrage, Mai bis Oktober
Anmeldung erforderlich
Wildkräuter-Picknick im Schacky-Park
Stimmungsvolles Kräutererlebnis
Mit Anmietung des Entenhauses (kleines Hexenhäuschen) oder wahlweise des Teehauses.
Das Kräutererlebnis kann nach Ihren Wünschen gestaltet werden.
Gestaltungsbeispiel:
Die Erlebnispakete können individuell nach Ihren Vorschlägen und Wünschen gestaltet werde.
Ein Wildkräuter-Picknick auf einem Picknickplatz im Park, ohne Anmietung der Häuser ist auch möglich.
Termine und Preise auf Anfrage, Mai bis Oktober
DIY- Naturkosmetik-Workshop
In diesem Workshop werde ich Ihnen beibringen, wie Sie mühelos einen Lippenbalsam aus natürlichen Inhaltsstoffen herstellen können. Neben der praktischen Anleitung werden Sie auch interessante Informationen über Beimischungen und ätherische Öle erhalten. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über die Wirkung der Pflanzen, die wir bei der Herstellung verwenden werden.
Termin: 14.10.2023
Kulturzentrum Giesinger Bahnhof, Giesinger Bahnhofplatz 1, 81539 München.
09:15 Uhr bis 10:45 Uhr - Naturkosmetik-Workshop – Herstellung eines Lippenbalsams auf Basis von Naturprodukten - auf Deutsch/ en allemand
14:15 Uhr bis 15:45 Uhr - Atelier confection de cosmétiques naturelles – Confection d’un baume à lèvres à base de produits naturels - auf Französisch/en français
Treffpunkt im ersten Stock
Sonderangebot: 6,70 EUR pro Person
Anmeldung online ab Ende August 2023, Voranmeldungen bei Bärbel Kellner
Sie möchten jemandem eine Freude machen und suchen nach einer besonderen Geschenkidee? Eine private Wildkräuterführung ist genau das Richtige! Überraschen Sie Ihre Familie oder Freunde mit einem unvergesslichen Erlebnis in der Natur.
11.06.2023 - Sonntag - 10:30 - Wildkräuterführung durch den Schacky-Park - Dauer 2h00 bis 2h30 -Dießen am Ammersee 86911
14.06.2023 - Mittwoch - Wildkräuterführung zum Hachinger Bach in München Daglfing, 81929 - 2h00 - Buchbar ausschließlich über die VHS Haar. Treffpunkt und Uhrzeit finden Sie auf der Webseite der VHS Haar. Kursnummer: 04003pn 231
05.07.2023 - Mittwoch - 17:00 - Wildkräuterführung entlang der Uferstauden am Riemer See München, 81829 - 01h15
06.09.2023 - Mittwoch - 17:00 - Wildkräuter und Wildfrüchtchen im Spätsommer - München Daglfing, 81929.
20.09.2023 - Mittwoch - 16:30 - Découverte des plantes sauvages comestibles - München Daglfing, 81929 - 02h00 - Buchbar ausschließlich über die VHS Haar. Ab Niveau B2 - Kursnummer: 72102pn 231
14.10.2023 - Samstag - 09:00 bis 17:30 - Deutsch-Französisches Nachhaltigkeitsforum / Forum franco-allemand du développement durable - München, Kulturzentrum Giesinger Bahnhof. Naturkosmetik-Workshops mit Bärbel Kellner.
Anmeldung unter
https://www.eventbrite.com/cc/nachhaltigkeitsforum-edition-2023-2530559
26.11.2023 - Sonntag - 10:30 - Magische Weihnachten - Ein Spaziergang zu Brauchtum, Ritualen, Pflanzen der Weihnachtszeit. München Daglfing, 81929. Buchbar ausschließlich über die VHS Haar. Kursnummer: 04002pn 232
28.01.2024 - Sonntag - 10:30 - Überlebenskünstler im Winter - Ein Winterspaziergang durch die Natur. München Daglfing, 81929. Buchbar ausschließlich über die VHS Haar. Kursnummer 04003pn 232.
Anmeldung erforderlich
Weitere Termine oder Privatführungen auf Anfrage
Wildkräuterführungen im Schacky Park Dießen am Ammersee 86911 - an Wochenenden, Samstag und Sonntag auf Anfrage, von April bis Oktober.
Es besteht die Möglichkeit eine Wildkräuterführung mit Picknick zu buchen. Die Gestaltung erfolgt individuell nach Ihren Wünschen. Kontaktieren Sie mich für ein maßgeschneidertes Angebot.
Wo finden die Führungen statt?
München Ost
München Daglfing, 81929 - Schichtlweg bis zum Hachinger Bach - Treffpunkt Bushaltestelle Schichtlstraße
Grünanlage an der Pühnstraße, 81677 München
Riemer Park, 81829 München - Treffpunkt vor dem Beachvolleyball Platz
Zamilapark. 81929 München
Fasaneriesee, 80995
Gräfelfing
Würm-Liegewiese, 82166
Dießen am Ammersee
Schacky Park Dießen - Eingang Vogelherdstraße, Treffpunkt am Tor – 50m vor dem SOS-Kinderdorf, 86911 Dießen am Ammersee
Bei Sturm oder Hochwasser ist der Zugang zum Schacky Park nicht gestattet.
Hunde müssen an die Leine wegen der Wildtiere.
Augsburg
Wittelsbacher Park, 86159 - Wenige Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt.
Allgemeine Informationen
Nach allen über mich gebuchten Kräuterwanderungen, bekommen Sie ein ausführliches Skript mit den wichtigsten der besprochenen Pflanzen per E-Mail zugesendet sowie ein kleines Kräutergeschenk.
Es besteht die Möglichkeit eine Wildkräuterführung mit Picknick zu buchen. Die Gestaltung erfolgt individuell nach Ihren Wünschen. Kontaktieren Sie mich für ein maßgeschneidertes Angebot.
Sollten Sie meine Angebote zu den vorgeschlagenen Terminen nicht wahrnehmen können, kontaktieren Sie mich damit wir einen für Sie passenden Termin vereinbaren können.
Die Führungen sind geeignet für Interessierte, Einsteiger und alle, die ihr Wissen vertiefen und auffrischen möchten.
Geschenkgutscheine
Meine Gutscheine erhalten Sie bequem als PDF per E-Mail zum Selbstausdrucken. Die Gutscheine sind ab dem Kaufdatum 2 Jahre gültig und können von Ihnen ganz nach Wunsch personalisiert werden. Bitte beachten Sie, dass im Falle von Restbeträgen eine Auszahlung nicht möglich ist, jedoch eine Verrechnung mit künftigen Führungen nach Rücksprache möglich ist. Wichtig: Um den Gutschein einlösen zu können, müssen Sie sich mindestens 3 Tage vor der Teilnahme per E-Mail unter Angabe der Gutscheinnummer anmelden. Bitte beachten Sie, dass der Gutschein erst nach vollständiger Bezahlung gültig ist und nicht für Buchungen über Drittanbieter gilt.
Feedback: Lob, konstruktive Kritik oder Wünsche gerne an: info@chlorophylltreff.de
Was ist zu beachten?
Für unsere Naturausflüge benötigen Sie ein festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung und Ausrüstung wie Regenjacke, Sonnenschutz, Zeckenschutz bzw. lange Hose und etwas zu Trinken für unterwegs.
Falls Sie gehbehindert sind oder mit Kinderwagen kommen möchten, erkundigen Sie sich bitte vor der Anmeldung, ob das jeweilige Gelände für Sie gangbar ist.
Bitte hinterlassen Sie eine Telefonnummer, unter der Sie kurzfristig erreichbar sind, falls unsere Wanderung aufgrund einer extremen Wetterlage verschoben werden muss.
Bei zweifelhafter Wetterlage (Sturm oder Gewitter) bitte rückfragen unter Tel. +49 (0)176 45 71 88 56
Ich freue mich auf eine schöne, gemeinsame Zeit mit Ihnen!
Bitte beachenten Sie den Haftungsausschluss und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.